Isabel Viña, Ärztin: „Alles, was damit zusammenhängt, dass Sie mit Ihrem Telefon im Schlafzimmer schlafen, ist nicht gut.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Faad%2Ff86%2Fbe9%2Faadf86be911c647a32f9b86109deb578.jpg&w=1280&q=100)
Isabel Viña , Ärztin und Gesundheitskommunikatorin, hat eine klare Warnung vor einer Angewohnheit ausgesprochen, die viele Menschen jede Nacht pflegen: Sie schlafen mit ihrem Mobiltelefon im Schlafzimmer . Bei ihrem Auftritt im B3tter-Podcast erläuterte die Spezialistin die potenziellen Risiken, die diese Angewohnheit für die Schlafqualität und die Zellgesundheit darstellen kann.
Laut Viña kann die Nutzung eines Mobiltelefons vor dem Schlafengehen und das Vorhandensein des Mobiltelefons in der Nähe während der Nacht unseren biologischen Rhythmus erheblich verändern . „Alles, was damit zusammenhängt, dass Sie mit Ihrem Telefon im Schlafzimmer schlafen, ist nicht gut“, betont er. Wenn sich das Gerät in der Nähe befindet, wird es vor dem Schlafengehen über längere Zeit verwendet. Nach dem Aufwachen kann es zu einer sofortigen Abhängigkeit führen, wenn Sie es konsultieren, sobald Sie die Augen öffnen .
@b3tterpodcast Schlafen Sie nicht mit Ihrem Telefon neben sich!🤯
♬ Originalton - B3TTER
Die Spezialistin geht über die Auswirkungen auf das Verhalten hinaus: Sie weist auch auf die möglichen körperlichen Auswirkungen hin, die sich aus der dauerhaften Einwirkung elektromagnetischer Wellen ergeben, die das Gerät aussendet, insbesondere wenn es an die Stromversorgung angeschlossen bleibt. „Es ist nicht bekannt, in welchem Ausmaß diese Schutzhülle (der Zellen) durch die Wellen beeinflusst wird“, sagt er und meint damit die aus Lipiden bestehende Zellmembran.
Viña stellt klar, dass eine einzelne Welle zwar keinen direkten Schaden verursacht, eine längere Einwirkung jedoch die Schutzschicht zerstören kann . „Es macht es starrer und weniger flüssig“, sagt er, was wichtige Prozesse wie den Eintritt von Mineralien oder Hormonen in die Zellen behindert. Dieser Durchlässigkeitsverlust könnte lebenswichtige Körperfunktionen beeinträchtigen.
Auswirkungen auf die ZellgesundheitDa die Zellmembran an Flexibilität verliert, kann sie ihre Funktion nicht mehr effektiv erfüllen. Diese Veränderung könnte laut dem Experten Auswirkungen auf die Hormonregulierung, die Nährstoffaufnahme und andere physiologische Funktionen haben. Er räumt zwar ein, dass die Studien nicht schlüssig seien, doch angesichts der zunehmenden Beweislage sei der Vorsichtsansatz sinnvoll.
Viña weist auf den Mangel an aussagekräftigen Studien hin, ist jedoch der Ansicht, dass die aktuellen Daten Vorsichtsmaßnahmen rechtfertigen .
Legen Sie Ihr Mobiltelefon vom Bett weg, schalten Sie es aus oder lassen Sie es im Flugmodus und vermeiden Sie die Nutzung kurz vor dem Schlafengehen.
Tipps zur Verbesserung der ErholungDie Empfehlung des Experten ist eindeutig: Halten Sie Ihr Telefon vom Bett fern, schalten Sie es aus oder lassen Sie es im Flugmodus und vermeiden Sie die Nutzung kurz vor dem Schlafengehen. Diese einfachen Maßnahmen können sowohl die Schlafqualität als auch das allgemeine Wohlbefinden erheblich verbessern.
Da sich immer mehr Gesundheitsexperten diesen Warnungen anschließen, nimmt die Debatte über die Handynutzung in der Nacht weiter zu. Laut Experten könnte das Schlafen ohne das Gerät in Reichweite zu einer wichtigen Gewohnheit werden, um sowohl für die Erholung als auch für die Zellgesundheit zu sorgen.
El Confidencial